662.600.061 50 1 2 3 Zentralverschluß D = c + r + 1 c = Abstand zwischen Frontseite und Mitte der Verschlußplatine. r = Radius des Verschlußstifts. Für grosse Serien wird angeboten, die Schubkastenseiten an der gewünschten Stelle vorzubohren, um die Zentralverriegelung oder das Anti-Tilt-System per einfaches Einpressen zu montieren. Geschlossenes Möbel. Die Zapfen (D) der Platine (B) verhindern das Öffnen der Schubkästen mit Zentralverriegelung (C). B Platine C Zentralverriegelung A Schloß D Zapfen Offenes Möbel. Durch das Drehen des Schloßes (A) verschiebt sich die Platine (B) nach unten. Die Schubkästen lassen sich öffnen, ohne auf die Zapfen (D) zu stoßen. Beim Öffnen eines Schubkastens greift der Schubkasten nicht auf der Platine (B) und es können alle Schubkästen des Möbels gleichzeitig ausgezogen werden. Zentralverschluß Vernickelt Verpackungseinheiten zu 50 Stück BÜROZUBEHÖR Zentralverschluß Vorderseite des Schubkastens Schließblech Verschluss- Zapfen Schubkastenseite Einfaches Anschlagstück SUPRAPLEX, SUPRAKIT > KAP.1 SCHUBKÄSTEN 187
RkJQdWJsaXNoZXIy MzYxMjYx